Menu

02455 - 92 01 10 info@hpz.info

HPZ - Wohngruppen

Unsere Wohngruppen

Unsere erste Mädchenwohngruppe in Selfkant-Saeffelen (MiSS) wurde im September 1994 mit 8 Plätzen eröffnet, die zweite Mädchenwohngruppe in Heinsberg-Karken (MiK) im Oktober 1999 ebenfalls mit 8 Plätzen. Seit 2010 verfügen wir über eine Verselbständigungsgruppe mit 3 Plätzen in zentraler Lage in Heinsberg. Unsere neueste Wohngruppe ist MiSSi, unsere Mädchenwohngruppe in Selfkant - Süsterseel intensivpädagogisch mit 6 Plätzen. 
Unsere Häuser befinden sich in einem intakten Umfeld, welches eine Integration der Mädchen in Nachbarschaft und die örtlichen Vereine garantiert. Sie verfügen neben geräumigen Zimmern für die Mädchen über Wohn- und Essräume sowie Freizeit- und Schulräume in ausreichendem Umfang. Die pädagogische Betreuung wird in jeder Gruppe von Fachkräften (Diplom-Sozialpädagoginnen/Erzieherinnen) mit entsprechender beruflicher Praxis durchgeführt. Die Grundüberlegungen unserer Arbeit basieren auf der Erfahrung, dass eine am Alltag der Mädchen orientierte Pädagogik jedem einzelnen Mädchen schnelle Erfolge in der Bewältigung seiner individuellen Probleme ermöglicht. Dabei bieten klare Tagesstrukturen und die permanente Vermittlung von Normen und Werten, sowie deren praktische Umsetzung im Alltag der Mädchen und der Gruppe die Grundlage jeder positiven Veränderung. Dreh- und Angelpunkt für die Umsetzung unserer Erziehungsziele ist die Schaffung von vielfältigen gruppen- und individual- pädagogischen Lern- und Übungsfeldern innerhalb einer intakten und auf Dauer und Konstanz angelegten Wohn- und Lebensgemeinschaft. Unsere übergreifenden Erziehungsziele sind somit:

  • Vermittlung und Einübung von am Alltag orientierten Normen und Werten
  • Aufbau von Selbstachtung und Selbstverantwortung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Entwicklung einer angemessenen individuellen Zukunftsperspektive
  • Schulabschluss und Berufsfindung
  • Aufbau einer beruflichen Perspektive

Die Aufnahme neuer Mädchen erfolgt nach einem Aufnahmegespräch und der Zielformulierung durch das Mädchen, das örtliche Jugendamt und die Eltern. Die Aufnahme ist abhängig von der individuellen Problemlage des einzelnen Mädchens und der Gesamtsituation der Gruppe. Nähere Informationen zu unseren einzelnen Mädchenwohngruppen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, übersenden wir Ihnen gerne auf Anfrage!